Von der Reis-Bowl bis zum Wildgulasch: Vier Restaurants rechnen aus, wie viel teurer das Essen werden würde
„Salmon on Fire“ heißt eines der meistbestellten Gerichte im Vacay in der Jahnallee, das Inhaberin Khanh Linh Pham anbietet. Sollte die Mehrwertsteuer ab 2024 auf 19 Prozent steigen, müsste sie den Preis dafür um drei Euro erhöhen.
Für 2024 droht der Gastronomie die Rückkehr der Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent. Vier Beispiele aus Leipzig zeigen, wie viel tiefer Gäste in die Tasche greifen müssten. Einen wichtigen Zweig der Branche haben dabei viele nicht auf dem Schirm.
Leipzig.Die Gastro-Branche schlägt Alarm: Weil zur Jahreswende die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants wieder von 7 auf 19 Prozent steigen soll, drohen weitere Preis-Erhöhungen auf der Speisekarte. Aber wie wirkt sich das konkret für Gäste aus? Vier Leipziger Beispiele zeigen, wie sehr sich die Spirale tatsächlich drehen wird.