Leipziger Schulamt besorgt: „Die Schulen berichten uns von einer massiven Zunahme psychischer Auffälligkeiten“
Gewalt zeigt sich an der Schule in vielen Facetten, auch in Leipzig: Prügeleien zählen ebenso dazu wie Mobbing in Klassenchats oder Beschimpfungen von Lehrerinnen und Lehrern.
Mehr Gewalt an den Schulen – davor warnt nicht nur Sachsens Kultusminister Christian Piwarz, auch Cornelia Klöter vom Schulamt Leipzig bestätigt im Interview die Gefahr. Welche Gründe gibt es? Und was hilft dagegen?
Leipzig.Die Warnung von Kultusminister Christian Piwarz (CDU) hallt nach: „Die Anzahl an Vorkommnissen mit körperlicher Gewalt oder die Androhung von Gewalt hat zugenommen, und zwar in allen Schularten“, beklagte der Politiker kürzlich gegenüber der LVZ. Doch wie sieht die Situation vor Ort in den Leipziger Schulen aus? Wir haben Cornelia Klöter gefragt, die als leitende Bildungsmanagerin im städtischen Amt für Schule unter anderem die Schulsozialarbeit koordiniert.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.