Willkommen in Leipzig, liebe Goths! Das WGT ist gestartet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AQ3VJT52ZVUF744RS6JMHM7VR4.jpg)
Das "Leipzig Update" kommt täglich gegen 19 Uhr.
© Quelle: LVZ
Guten Abend, liebe Leserinnen und Leser,
Wave-Gotik-Treffen in Leipzig - ein Klassiker, der auch zu diesem Pfingstwochenende zehntausende Fans nach Leipzig lockt - und Schaulustigen jede Menge Gelegenheiten für einen beherzten Tritt ins Fettnäpfchen bietet. Sie gehören der Szene nicht an, wollen sich aber das dunkle Treiben trotzdem mal anschauen? Ich habe ein paar Überlebenstipps für Sie:
- Nein, Sie müssen am Wochenende nicht vor dem Kleiderschrank stehen und nach schwarzen Klamotten suchen, wenn Sie das Haus verlassen wollen. Die WGT-Szene liebt schwarz, ja. Ist aber in ihrer Seele so bunt wie die Regenbogenfahne. Niemand wird schief angesehen, wenn er weiß oder pink trägt - Hauptsache ausgefallen.
- Vermeiden Sie am Wochenende bitte unbedingt diesen einen folgenden Satz: „Das ist aber ein schickes Kostüm.“ Da wäre es dann auch egal, wenn sie sich extra schwarze Kleidung angezogen haben. Anhänger der Wave-Gotik-Szene verkleiden sich nicht! Nie! Sie zeigen über ihre Kleidung ihre gefühlte Identität.
- Wenn Sie ins Gespräch mit WGT-lern kommen, erzählen Sie lieber nichts von ihrem Haus, ihrem Auto, ihrem Boot. Dick auftragen ist in der Szene mindestens so unbeliebt wie aggressives Verhalten. Die Goths sind die friedliebendsten Menschen, die man sich nur vorstellen kann, denen existenzielle Tiefe wichtig ist, die Protzerei verachtet.
- Nicht rennen! Goths meiden Hetzerei. Sie flanieren, schweben geradezu und lassen sich Zeit. Viel Zeit. Also, keine Eile!
Viel Glück beim Eintauchen in eine Szene, die so dunkel-schön ist, wie die von Depeche Mode. Die trägt auch gern schwarz. Und manche der 70.000 Fans, die am heutigen Freitagabend auf die Festbühne zum Konzert-Highlight des Jahres strömen, werden vielleicht direkt vom Viktorianischen Picknick aus dem Clara-Zetkin-Park kommen.
Leipzig Update
Täglich alle wichtigen Nachrichten aus Leipzig und Sachsen
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Bild des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3K66DEZD5VDIRLERQ7TVF4FD5M.jpg)
Tanja, Markus, Tim und Elke aus Dortmund beim Viktorianischen Picknick im Clara-Zetkin-Park sind vier von Zehntausenden, die der Stadt zum Wave-Gotik-Treffen zu diesem Pfingsten wieder einen anderen Flair geben.
© Quelle: Andre Kempner
Sechs persönliche WGT-Empfehlungen für Sie
- WGT 1: Das können Sie ohne WGT-Bändchen rund ums Festival erleben
- WGT 2: Das tragen Besucher beim Viktorianischen Picknick - ein Videorundgang durch den Clara-Zetkin-Park
- WGT 3: Schwarzes Schaulaufen: So schön war der Auftakt des Wave-Gotik-Treffens in Leipzig - die Bilder
- WGT 4: Leipziger Wave-Gotik-Treffen 2023: „Von Corona ist nichts mehr zu spüren“
- WGT 5: Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: Infos, Tickets und Tipps zum WGT 2023
- WGT 6: Als Plüschtier und mit Leichenwagen: Ankunft der WGT-Gäste im Agra-Park
Das war neben dem WGT sonst noch wichtig
Das wird morgen rund ums WGT wichtig
- WGT 1: WGT, Andreas Gabalier und Bundesliga-Finale: Das müssen Besucher in Leipzig am Wochenende beachten
- WGT 2: Höhepunkte beim WGT 2023 in Leipzig: Front 242, Lord of the Lost, Fitzek, Betterov und mehr
- WGT 3: Dunkel-romantisches Geheimtreffen in der Dämmerung
Herzliche Grüße in ein hoffentlich farbenreiches Pfingstwochenende (von schwarz bis bunt),
Ihr Thomas Lieb
Reporterchef
Abonnieren Sie auch
Direktabnahme
Immer freitags um 16 Uhr gibt es aktuelle News rund um RB Leipzig in allen Wettbewerben.