Oschatzer Stadtgärtner im Einsatz: So wird der Park sicherer gemacht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RUCNNDG7NFDVTBPENC6WQTFIRU.jpg)
Der Oschatzer Stadtpark wird seit Jahren im Sommer gesperrt. Jetzt sorgen die Stadtgärtner für Sicherheit. Dann wird wieder geöffnet.
© Quelle: Foto: Hagen Rösner
Oschatz. Voraussichtlich ab dem 25. September kann für den Oschatzer Stadtpark wieder Entwarnung gegeben werden. Dann ist der Park wieder offiziell zugänglich. Bereits seit einigen Jahren muss der Stadtpark in den Sommermonaten gesperrt werden oder ist das Betreten nur auf eigene Gefahr erlaubt. Hintergrund ist die anhaltende Trockenheit, durch die auch zahlreiche alte Bäume ihre Äste abwerfen und es zur Gefährdung von Passanten kommen kann. In diesem Jahr war der Stadtpark seit Juli gesperrt.
Die Oschatzer Stadtgärtnerei hat sich einen Hubsteiger gemietet und schneidet momentan die Bäume entlang der Wege im Stadtpark zurück. Der gezielte Pflegeschnitt soll verhindern, dass weiterhin Äste auf die Wege im Stadtpark stürzen.
Arbeiten an den Parkbäumen
Überhängendes Holz und veraltete Gurte an den Bäumen werden nun durch die Oschatzer Stadtgärtner entfernt. „Die Stadtgärtnerei beendet die Arbeiten voraussichtlich Ende dieser Woche, sodass ab dem 25. September der Stadtpark wieder offen sein wird“, kündigt die Oschatzer Stadtverwaltung an.
Trockenheit sorgt für Astabwürfe
Das Phänomen der herabstürzenden Äste wird im Oschatzer Stadtpark seit dem Jahr 2020 verstärkt festgestellt. Aus diesem Grund musste der Park inzwischen fast jedes Jahr im Sommer gesperrt werden. Seit dieser Zeit sorgen die Oschatzer Stadtgärtner und die Mitglieder der Feuerwehr in den Sommermonaten für zusätzliche Bewässerung, um den alten Baumbestand zu erhalten.