Bahn beweist Humor und nimmt sich mit Video selbst auf die Schippe
Wenn es darum geht, auch über sich selbst lachen zu können, ist die Deutsche Bahn schon spitze – leider ist das ja eigentlich nicht ihre Hauptaufgabe. Wer es trotzdem positiv sehen will, könnte sagen, dass Selbsterkenntnis der erste Schritt zur Besserung ist.
Und dass derzeit so einiges bei der Bahn nicht funktioniert, gibt die DB in einem Video, das sie am Freitag auf ihrem Instagram-Kanal veröffentlicht hat, zweifellos zu. Ob sich die Bahn damit bei Reisenden wieder mehr Sympathiepunkte erarbeiten kann, wird sich zeigen – aber unterhaltsam ist das Video allemal.
In dieser Ansicht können leider nicht alle Inhalte korrekt dargestellt werden.
Zur vollständigen AnsichtIn dem Video sind zwei Menschen bei der Paartherapie zu sehen, die Frau verkörpert dabei die Bahnreisenden, der Mann die Deutsche Bahn. Dieser kommt zum Termin natürlich zu spät, die Begründung: „Verzögerung im Betriebsablauf.“ Die Frau (Bahnreisende) lässt danach ihre Wut über die Unzuverlässigkeit des Mannes (DB) heraus.
Die Paartherapeutin gibt dem Mann danach die Chance, sich zu erklären. Dabei kommen die Themen Unpünktlichkeit, verlorenes Vertrauen und Baustellen zur Sprache. Alles Gründe, warum die Deutsche Bahn wohl in den vergangenen Jahren im Ansehen vieler Menschen gesunken ist. Dabei zählt der Mann (DB) auch auf, was er alles schon für die Frau (Bahnreisende) getan habe: Er habe neue Strecken gebaut, neue Mitarbeitende eingestellt und neue Züge auf die Strecke gebracht.
Aktuelle Deals
In dem humorvollen Video geht es auch noch darum, dass fünf Minuten ja keine Verspätung seien – wie es in den Statistiken der Bahn gezählt wird. Beim Fernverkehr werden übrigens sogar noch 15 Minuten Verspätung als pünktlich gewertet. Das Video endet damit, dass die Frau (Bahnreisende) mit einem Kissen auf den Mann (DB) einprügelt und droht, nur noch das Fahrrad oder das Auto zu nehmen.
So können Menschen, die auf die Bahn angewiesen sind, wenigstens noch mal lachen, bevor sie sich 2024 wieder mit all den täglichen Problemen im Zugverkehr der Deutschen Bahn herumärgern müssen. Die Reaktion der meisten Instagram-Userinnen und ‑User auf das Video sind auf jeden Fall positiv.
Streiks und Baustellen erwarten Bahnreisende im Jahr 2024
Der Anfang des neuen Jahres könnte für viele Bahnreisende direkt nervenaufreibend werden. Die Lokführergewerkschaft GDL hat angekündigt, dass ab dem 8. Januar wieder jederzeit Bahnstreiks anstehen können. Dann sind sogar längere Streiks möglich – maximal würden die Züge für fünf Tage am Stück stillstehen, erklärte die GDL ihre Pläne.
Und auch Streckensperrung aufgrund von Baustellen sind direkt zu Beginn des Jahres ein großes Thema. Ab dem 1. Januar um 23 Uhr wird die viel befahrene Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim für drei Wochen gesperrt – und ab dem Sommer dann gleich für einige Monate. Auf welchen Strecken Bahnreisende 2024 außerdem noch mit Problemen aufgrund von Großbaustellen rechnen müssen, erfährst du hier.
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.