Newsletter „Direktabnahme“

Die Woche mit RB Leipzig: Warum im Fahrstuhl alles begann

Ein herzliches Hallo aus der Sportredaktion,

manche Fußballspiele beginnen für Reporter im Fahrstuhl. Der RB-Reporter von heute hätte auch die Treppe genommen, wenn es denn eine gegeben hätte. In Stuttgart ticken die Uhren nicht anders – aber auf die Pressetribüne im Stadion in Bad Cannstatt gelangte Frau oder Herr an jenem heißen Augusttag 2022 nur via Fahrhilfe. Zeit für Fachgespräche, Eindrücke, Aussichten am ersten Spieltag. Wie wird die Saison wohl werden?

Das Stadion glich einer Baustelle. Und das zu Saisonbeginn! Stuttgart machte und macht sich fit für die Europameisterschaft 2024. Stuttgarts Fußball-Mannschaft, so könnte man spöttisch sagen, gleicht auch im Mai 2023 noch einer Baustelle, da vor dem letzten Spieltag der Saison 2022/23 noch der Abstieg droht. Die Spieler von RB Leipzig haben nach 33 Spieltagen schon ihr großes Ziel Champions League erreicht - mit einem 3:1-Sieg beim FC Bayern München, der dieser Tage irgendwie auch baufällig wirkt.

Für RB begann diese Bundesliga-Saison in Stuttgart. Mit einem 1:1 starteten die Roten Bullen in diese Spielzeit, die sich Monate später als eine bewegte herausstellte. Filmregisseure hätten ihre wahre Freude gehabt – so viele Szenen, so viele dramatische Wendungen und Endungen, Englische Wochen, Pokal, Champions League, internationale Top-Stars. Und Reporter erst! So viele Geschichten!

Oft bekommt man in diesem Beruf die Frage gestellt: Was schreibt ihr eigentlich immer so viel über ein Fußballspiel? Antwort, Reporter-like: Jede Partie hat ihre eigene Geschichte(n) – und was vor und nach den 90 Minuten in so einer Woche im Fußball passiert, passt gefühlt nicht mal in eine Zeitung. Manchmal könnte man meinen: Selbst das Internet reicht nicht aus.

Manche Spielzeiten beginnen in Stuttgart, manche enden in Leipzig. Wie an diesem Samstag. RB spielt nach erreichter Champions-League-Qualifikation sein Heimfinale gegen den FC Schalke 04. Und da sind wir wieder bei einer Baustelle. S04 könnte auswärts absteigen.

Abschiede wird‘s auch bei RB geben. Für abgehende Spieler wie Christopher Nkunku, Konrad, Laimer, Abdou Diallo und Örjan Nyland, die spielen letztmals in Leipzig. Wie die Geschichten im Fußball so laufen: Jener Monsieur Nkunku besorgte beim heißen VfB-Nachmittag nach acht Minuten das erste Tor der Saison der Leipziger. Von der LVZ gab‘s für seinen Auftritt eine 2, die Leipziger Spiele und ihre Noten gehören zu einer Saison wie der Ball zum Fußballspiel, Verletzungen oder die Transfergerüchte rund um Spieler (mit Wendungen und Endungen).

Es ist ein Auf- und Ab: Mal gibt‘s gute Noten, mal weniger gute Noten. Einer Fahrstuhlmannschaft glichen die Leipziger in dieser Saison nicht. Seinerzeit in Stuttgart coachte noch Domenico Tedesco die Mannschaft. Nach einem durchwachsenen Start und fünf Spielen übernahm sein Nachfolger Marco Rose als Trainer. Seitdem ging‘s fast nur bergauf – von Platz elf auf drei.

Der Höhepunkt steigt aber m kommenden Samstag in Berlin: Im DFB-Pokalfinale spielt RB im Berliner Olympiastadion gegen Eintracht Frankfurt um seinen zweiten Titel. Kein Gerücht: In Berlin nimmt der Reporter die vielen Treppenstufen. Und die Spieler gleich mit. Sonst kommen sie gar nicht auf den Platz.

Genießt Eure Freizeit,

Euer Benjamin Post

RB-Reporter

 

Lese-Empfehlungen:

  • Wenn sich die Fußballsaison der Sommerpause zuneigt, fallen in den bedeutsamsten Wettbewerben die Entscheidungen. Auch in Bremen steigt dann die Anspannung. Hier sitzt nämlich die Firma, die sich um Aufbereitung, Nachbau und Gravur von Meisterschale und DFB-Pokal kümmert. Eine Reise durch die „Gläserne Manufaktur“ direkt an der Weser.
  • Ganz einfache Rechnung in Leipzig: Das letzte Bundesliga-Spiel der Saison 2022/2023 gegen abstiegsbedrohte Schalker wird zur Generalprobe. Warum RB neue Bestmarken winken, erklärt Benjamin Post.
  • Sportlich ist die Saison für RB Leipzig in trockenen Tüchern. Vor dem Saisonfinale gegen Schalke 04 ließen die Profis das öffentliche Training entsprechend ruhig angehen und Trainer Marco Rose nimmt sich sogar Zeit für einen besonderen Fan. Dem Gegner wollen sie es aber dennoch schwer machen.
  • RB Leipzig empfängt am Samstag den FC Schalke 04. Knappen-Ikone Olaf Thon hält das Wunder vom Klassenerhalt in der Red Bull Arena für möglich und ist sich sicher, dass Dortmund Meister wird. Guido Schäfer hat mit ihm gesprochen.
  • RB Leipzig und Eintracht Frankfurt – das erste Aufeinandertreffen der beiden DFB-Pokal-Finalisten gab es bereits knapp zwei Wochen vor dem Endspiel, bei einem harmonischen symbolischen Akt in Berlin. Benjamin Post war im Roten Rathaus vor Ort.
 

Podcast der Woche:

Die 150. Ausgabe der zwei lustigen Drei drängelt am Auspuff der Fußball-Geschichte und findet in kurzer Kürze standesgemäß in einer bedeutsamen Woche statt. Nämlich einen Tag vorm Pokalfinale der Roten Bullen gegen die SGE (3. Juni). Jener 2. Juni 2023 ist auch aus anderem gewichtigen Anlass ein legendärer und markiert einen besonderen zehnten RB-Geburtstag. Die Älteren werden sich erinnern an den 2. Juni 2013, als die Rasenballer in Lotte das Tor zur großen weiten Welt aufstießen, DAS Nadelöhr der RB-Historie hinter sich ließen.

Die Podcast-Giganten Meigl & Guido starten die Nummer 149 der Rückfallzieher mit einem Rückblick auf jenes heiße 2:2 bei den Sportfreunden, entreißen dem sagenumwobenen 3:1 der Nachnachnachfolger von Matze Morys und Co. beim FC Bayern die Innereien und klären natürlich auch auf, wie das Spiel gegen Schalke 04 ausgehen wird. Hört rein! Es lohnt sich!

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Spruch der Woche:

Wir haben noch ein Spiel, dann haben wir das Pokalfinale, Meister können wir nicht mehr werden. Am Ende wird es über 34 Spieltage einen verdienten Deutschen Meister geben. Wir sind Dritter und das haben wir uns verdient.

RB-Coach Marco Rose vor dem letzten Spieltag der Saison

Und sonst so?

RB Leipzig wird die letzte Partie der Bundesliga-Saison mit den neuen Heimtrikots der kommenden Spielzeit bestreiten. Die Sachsen stellten die Jerseys, die ganz in weiß gehalten und lediglich im Schulterbereich mit einem roten, pfeilartigen Muster versehen sind, am Freitag vor. Wie auch die eine Woche zuvor präsentierten neuen Auswärtstrikots sind die Heimleibchen mit einem V-Ausschnitt versehen und zeigen im Nacken den Schriftzug „You Can Do Anything“.

Die Jerseys werden letztmals von Nike produziert und bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester, das aus nicht mehr gebrauchten Plastikflaschen hergestellt wird. Zur Saison 2024/25 wechselt RB den Ausrüster. Dann wird erstmals Puma die RB-Kicker ausstatten.

Kevin Kampl zeigt RB Leipzigs Heimtrikot für die Saison 2023/24.

Kevin Kampl zeigt RB Leipzigs Heimtrikot für die Saison 2023/24.


Mehr aus Sport in Sachsen

 
 
 
 
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken