Entspanntes Saison-Halali auf der Glaserkuppe: ZFC empfängt Greifswald
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NLM3ZLKGVJEG7NY3PRTBMP27JU.jpg)
Luis Fischer, Luca Bürger, Florian Hansch und Amer Kadric (v.l) können es im finalen Heimspiel locker angehen lassen.
© Quelle: Mario Jahn
Meuselwitz. Da waren alle auf ein spannungsgeladenes Zittern um den Liga-Verbleib bis zur letzten Minute eingestellt und dann so etwas: Der ZFC Meuselwitz hat den Klassenerhalt geschafft und wird auch in der kommenden Saison in der Regionalliga spielen. Es gibt also auch „positive Enttäuschungen“. Am vorletzten Spieltag wurden sämtliche Eventualitäten für die Truppe um Interimscoach Christian Hanne vom Tisch gewischt.
Nicht nur, dass der ZFC selbst mit dem 7:0 bei Tennis Borussia den 15. Tabellenplatz eindrucksvoll festklopfte, sondern der nach einem Hallenser 2:0 über Rot-Weiss Essen feststehende Drittliga-Verbleib des HFC bedeutet, dass Rang 15 in der Regionalliga Nordost nicht zur Abstiegsrutsche wird. Sogar der hinter den Meuselwitzern platzierte SV Lichtenberg 47 könnte Viertligist bleiben. Wenn Nordostmeister Energie Cottbus die Aufstiegsrelegation zu Liga 3 erfolgreich gestaltet, müssen die Berliner nicht hinab in die Oberliga, weil es dann nur zwei Absteiger aus der Regionalliga Nordost gibt – trotz des Drittliga-Abstiegs der Zwickauer.
Lesen Sie auch
- Klassenerhalt mit Schützenfest: ZFC Meuselwitz bleibt in der Regionalliga
- Endlich wieder ein Sieg: ZFC Meuselwitz ringt Viktoria Berlin 2:1 nieder
Freibier für Dauerkartenbesitzer
Die Zipsendorfer bestreiten ihr letztes Saison- und Heimspiel am Sonntag, 13 Uhr, gegen den ebenfalls gesicherten und mit fünf Punkten mehr einen Rang vor ihnen stehenden Greifswalder FC. Selbstverständlich wollen die Einheimischen ihren treuen Anhängern zum Abschluss ein gutes Spiel bieten, möglichst mit einem Sieg. Es wäre der dritte in Folge und somit eine überaus versöhnliche Serie zum Saison-Halali. Damit das klappt, müssen sich die Schützlinge von Christian Hanne in dessen – zumindest vorerst – letztem Spiel als „Chef“ noch einmal straffen und im sportlichen Sinne zur Jagd auf die Gäste blasen. Das Hinspiel gewann der Aufsteiger übrigens mit 3:2, wobei die Norddeutschen bereits nach neun Minuten 3:0 führten. Einen derart vorentscheidenden Blitzstart erlaubt der ZFC dem GFC hoffentlich nicht wieder. „Der Anreiz für ein ordentliches Spiel vor heimischem Publikum ist auf alle Fälle da, es gibt ja auch eine Siegprämie“, erklärt Hanne zuversichtlich und betont: „Wir wollen Spaß haben und noch mal alles raushauen.“
Fehlen wird nur Andy Trübenbach, der wegen seiner Armverletzung erst mit Vorbereitungsbeginn zur neuen Saison wieder ins Training einsteigen kann. Wer dann neuer Chefcoach des ZFC sein wird, steht zumindest offiziell noch nicht fest. Mit heißen Kandidaten sind die Meuselwitzer im Gespräch.
Als besonderer Dank an die Dauerkartenbesitzer hat sich die ZFC-Führung Folgendes einfallen lassen und auf der Vereins-Homepage veröffentlicht: „Nach Abpfiff der Partie ist als Dankeschön für die Unterstützung in der abermals komplizierten Spielzeit mit Freibier zu rechnen.“ Na dann ein Prosit auf das schließlich noch glücklich ausgegangene schwierige Spieljahr 2022/23!