AstronomieprojektKostenpflichtig„Neues Fenster zum Universum“ – Reflektor des weltweit größten Radioteleskops in Schkeuditz enthüllt Der Hauptreflektor des künftig größten Radioteleskops der Welt kommt aus Schkeuditz – und wurde nun enthüllt. Das Teleskop soll in den USA stehen – und einen „weiten Blick ins Universum“ ermöglichen. In Schkeuditz hofft man nun auf einen Auftrag in Milliardenhöhe.
Aufmerksamkeitsstörung KostenpflichtigADHS eine Modekrankheit? Vanessa aus Leipzig kämpft bei Tiktok und Insta gegen VorurteileVanessa leidet an ADHS. Hin und wieder muss sie mit dem Vorwurf einer Modekrankheit kämpfen, die sich selbst attestiert, wer sonst keine Probleme hat. Dabei hat die Erkrankung eine lange Geschichte und weit reichende Folgen.
Stargast Hagen von Ortloff KostenpflichtigModell-Hobby-Spiel: Messe-Besucher können sich auf einiges gefasst machenLenkdrachen, Modelleisenbahnen, Roboter – das Angebot der Modell-Hobby-Spiel auf der Leipziger Messe ist groß. Und es gibt einige Besonderheiten.
Colditz-ProzessKostenpflichtigZollbeamter über Drogenrazzia: „Wir waren ein bisschen geflasht“Im Colditz-Prozess sagt einer der Ermittler aus, der im Haus von Andreas N. Crystal Meth und mehrere Waffen fand. Er und sein Bruder geben vor Gericht die willfährige Gehilfen ihres rigiden Vaters.
Auswertung regionaler DatenHitze im September: Hier finden Sie 8 Infografiken zum Klimawandel in LeipzigDer Klimawandel ist auch in Leipzig allgegenwärtig, erscheint in politischen Debatten aber oft als abstraktes Phänomen. Wir haben Daten aus 177 Jahren Wetterbeobachtung in der Stadt ausgewertet und die Ergebnisse aufbereitet.
VerlosungFilmdreh in Leipzig: Zwei LVZ-Leser können als Komparsen mitspielenAb dem 9. Oktober drehen Christine Urspruch, Wolfram Grandezka und Jochen Busse wieder in Leipzig für die TV-Reihe „Einspruch, Schatz!“. Wer als Komparse mitspielen möchte, sollte die LVZ-Quizfrage richtig beantworten – und eine von zwei Rollen gewinnen. Drehtag ist am 23. Oktober.
Heimspiele des Fußball-BundesligistenKostenpflichtig RB Leipzig: Berichte über Benachteiligung von Pfandsammlern vor dem Stadion – Verein äußert sichPfandsammler, die vor Heimspielen von RB Leipzig gespendete Pfandbecher abgeben wollen, wurden offenbar an Getränkeständen abgewiesen. Es würden keine Unterschiede bei der Rückgabe gemacht, so RB.
Fünfjähriges BestehenKostenpflichtig„Kein Kind darf verlorengehen“: Childhood-Haus arbeitet in Leipzig mit jungen GewaltopfernIn Leipzig erfahren Kinder, die Opfer von sexueller und körperlicher Gewalt wurden, seit 2018 im Childhood-Haus besondere Hilfe. Mit dabei: Polizei und Justiz. Doch wie gelingt eine möglichst kindgerechte Vernehmung?
ArbeitskampfErneut Streik im Einzelhandel in Leipzig und NordsachsenWie schon mehrfach in den vergangenen Monaten sind am Donnerstag die Beschäftigten von Kaufland, H&M, Netto, Aldi und Primark zum Streik aufgerufen worden. Die Gewerkschaft Verdi fordert 2,50 Euro mehr Lohn pro Stunde.
Vor dem Arbeitsgericht KostenpflichtigKein Lohn-Plus wegen Gewerkschaftsarbeit? Leipziger IT-Entwickler verklagt Spreadshirt Der Vorwurf wiegt schwer: Ein Software-Entwickler der Leipziger Spread Group (ehemals Spreadshirt) klagt gegen seinen Arbeitgeber wegen einer ausbleibenden Lohnerhöhung. Es geht um angebliche Benachteiligung wegen gewerkschaftlichen Engagements.
20 Euro billigerKostenpflichtigLeipzig führt Deutschlandticket für Menschen mit wenig Einkommen einFür 29 statt 49 Euro sollen Leipzigerinnen und Leipziger mit sehr niedrigen Einkommen künftig bundesweit den Nahverkehr nutzen können. Die LVZ weiß, wer das ermäßigte Ticket bekommen und ab wann es gelten soll.
Baumaßnahmen Marschnerbrücke in Leipzig im Oktober gesperrt – Autoverkehr wird umgeleitetAutofahrerinnen und Autofahrer aufgepasst: Die Brücke auf der Marschnerstraße in Leipzig ist wegen Baumaßnahmen im Oktober für einige Tage gesperrt. Autos müssen die Baustelle anderweitig umfahren.
Im Leipziger OstenKostenpflichtigRichtfest für Leipzigs „Sportbad am Rabet“ – mal ohne schlechte NachrichtenNach einer leidvollen Vorgeschichte kommen die Arbeiten auf dem früheren Otto-Runki-Platz nun gut voran. Die Leipziger Sportbäder GmbH hat jetzt Richtfest für eine neue Schwimmhalle im Osten der Stadt gefeiert. Sie wird helfen, den riesigen Bedarf besser zu decken.
400 Jobs gehen verlorenKostenpflichtigRutscht der Flughafen Leipzig/Halle jetzt in eine Krise? Was der Amazon-Air-Rückzug für den Standort bedeutetDas Drehkreuz von Amazon Air am Leipziger Flughafen wird geschlossen – 400 Jobs fallen weg. Was sind die Folgen für den Standort rund um den Flughafen? Und drohen dem Airport jetzt Geldprobleme? Der Überblick.
Am Flughafen Halle/LeipzigKostenpflichtig„Hölle ist das“: 400 Mitarbeiter von Amazon Air bangen um ihren ArbeitsplatzBei Amazon Air am Flughafen Halle/Leipzig ist die Stimmung zur Frühschicht angespannt. Das Aus für den Standort ist für viele Mitarbeiter eine Hiobsbotschaft. Betroffene erzählen, wie sie damit umgehen.
Gentrifizierung und RandaleChance auf größere Solidarität verspieltAntonie RietzschelIm Leipziger Osten gilt es in Zeiten steigender Mieten ein wichtiges Anliegen zu verteidigen. Doch nicht, indem man Mülltonnen anzündet – findet LVZ-Reporterin Antonie Rietzschel.
Brennende BarrikadenKostenpflichtigAnwohner in Leipziger Eisenbahnstraße kritisieren AusschreitungenSie zündeten Barrikaden an, um gegen den vermeintlichen Ausverkauf des Viertels zu protestieren: Linke Aktivisten haben am Dienstagabend in der Leipziger Eisenbahnstraße Sachschäden verursacht und einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Anrainer sehen die Aktionen kritisch.
Barrikaden und HausbesetzungKostenpflichtigPolizei reagiert auf Kritik nach Ausschreitungen: „Das haben wir so nicht kommen gesehen“Im Leipziger Osten wurden am Dienstag brennende Barrikaden aufgebaut und dem Anschein nach ein leerstehenden Haus besetzt. Weil die Polizei die Lage erst spät unter Kontrolle bekam, gibt es Kritik.
NeugestaltungKostenpflichtigBauarbeiten am Wilhelm-Leuschner-Platz starten: Zwei neue Institutsgebäude entstehenDie Neugestaltung vom Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig geht los. Die Stadt hat die Baugenehmigung für ein Geschäftshaus erteilt, das bis zu 1000 Jobs bringen soll. Arbeiten für zwei neue Institutsgebäude haben begonnen. Ein Rechtsstreit wird beigelegt.