Das Niederhainer Duo Mehnert/Reinicke steht im DM-Halbfinale am 13. Mai
Langenleuba-Niederhain. Sechs U15-Mannschaften der Staffel 1 – von bundesweit acht Gruppen mit 48 Titelaspiranten – ermittelten in der Niederhainer Schulsporthalle jene drei Mannschaften, die am 13. Mai in den Halbfinals um den Einzug in die Finalrunde zur Deutschen Radballmeisterschaft spielen werden. Dort gehen dann acht Mannschaften an den Start.
Aus Thüringer Sicht positiv ist die Tatsache, dass neben dem Gastgeber und Vorjahresdritten SV Langenleuba-Niederhain 1949 mit Carl Mehnert und Leonie Reinicke auch die SG Langenwolschendorf mit Pepe Köber und Janne Zimmermann den Einzug ins Viertelfinale schafften. Spricht es doch auch für die gute Nachwuchsarbeit in beiden Ostthüringer Vereinen.
Für die Niederhainer Carl Mehnert und Leonie Reinicke wäre es dann die insgesamt dritte Teilnahme an nationalen Titelkämpfen. Sie wurden 2021 Vizemeister der U13 in Filderstadt und holten U15-Bronze im letzten Jahr in Bergheim. Für das Viertelfinale in der Gruppe 1 hatten sich weiterhin der SV Lippersdorf (Sachsen), der Ludwigsfelder RC (Brandenburg), RSV Krofdorf (Hessen) und der RSV Fürth-Vach (Bayern) auf die Reise in die Niederhainer Schulsporthalle begeben.
Niederhain mit 47 Toren in fünf Spielen
Die in dieser Saison nahezu makellose Bilanz von Mehnert/Reinicke bei Landes- und Pokalwettkämpfen sprach schon dafür, dass das Erreichen der nächsten Runde kaum Probleme bereiten würde. Und die Fans behielten recht. Mit einer 15-Punkte-Ausbeute und einer sagenhaften Torquote von 47:1 wurden die übrigen fünf Mannschaften regelrecht deklassiert.
Nach dem mit 8:0 gewonnenen Auftaktsieg gegen Langenwolschendorf folgte ein 7:0 gegen Ludwigsfelde, ein 11:0 gegen die bayerische Vertretung von Fürth-Vach, ein erneut zweistelliges 12:0 gegen die Hessen vom RSV Krofdorf und zum Schluss des 15 Spiele umfassenden Turniers ein sicheres 9:1 gegen die Sachsen vom SV Lippersdorf.
Lippersdorf (Emil Fiedler/Marius Jaquet) als Zweitplatzierter (12 Punkte/15:14 Tore) und Ludwigsfelde (Laurens Parlow/Laurens Eckhardt/9 Pkt./17:14) zogen ebenfalls ins Halbfinale ein. Die Gruppeneinteilung und die Spielorte für den 13. Mai erfolgten durch die BDR-Hallenradsportverantwortlichen.
Mehnert/Reinicke wurden der Gruppe vier zugelost, reisen nach Großkoschen und treffen dort auf den gastgebenden RSV, den RMC Stein, RSV Reichenbach, RMSV Klein-Gerau und RSG Arheiligen. In der Nähe von Senftenberg gilt es für die Niederhainer mindestens Platz zwei zu erreichen. Der reicht zum Einzug ins Finale.
Ziel ist das DM-Finale Anfang Juni
Carl Mehnert und Leonie Reinicke reiften sportlich unter den Trainern Marcel Taube und Jan Mehnert zu einer Top-Mannschaft heran, dürften das Halbfinale überstehen und erneut in die DM-Finalrunde am 3./4.Juni in Nordheim einziehen. Konditionell top, gute Radbeherrschung, schneller Kombinationsfluss und das richtige Auge für einen erfolgreichen Abschluss überraschen den Gegner – wenn erforderlich und zielführend – auch in Einzelaktionen.
Als ein Turnier des Lernens gestaltete sich das Viertelfinale für das Langenwolschendorfer Radballduo Pepe Köber/Janne Zimmermann. Ohne Torerfolg gab es nur null Punkte. Ernüchterung machte sich bei Trainer Klaus Woche und auch beim mitgereisten Anhang breit.
Gegen Fürth-Vach unterlagen Köber/Zimmermann zwar mit 0:2 recht knapp, bei besserer Chancenverwertung wäre durchaus mehr drin gewesen. Auch beim 0:3 gegen Lippersdorf zeigte die Mannschaft, dass weit mehr möglich ist.
Auch die U13 steht im DM-Halbfinale
Mit der U13 hat der SV Langenleuba-Niederhain steht ein weiteres Team im DM-Halbfinale. In Zscherben (Sachsen-Anhalt) belegten in der Gruppe 7 Richard Wachler/Louis Börngen mit neun Punkten hinter dem Reideburger SV und Zscherben einen ausgezeichneten dritten Platz.
Die Schüler U13 des SV 1949 spielen in der Gruppe eins in Wiednitz – ebenfalls am 13. Mai – um das Weiterkommen und treffen auf die Gegnerschaft von Wiednitz, Waldrems, Lüblow, Laubach und Altena. Für Wachler/Börngen ist es die erste Teilnahme in einem derart anspruchsvollem Turnier.