Inspiration

Günstige Ausflugsziele in Deutschland für Familien

Ein Mann, eine Frau und zwei Kinder auf Fahrrädern bei Sonnenschein.
Ausflüge sind nicht nur ein Spaß für die ganze Familie, sondern können sich auch als kostengünstig erweisen.

Das Wochenende oder Feiertage sind perfekt, um viel Zeit mit der Familie zu verbringen. Wenn das Wetter gut ist, ist es besonders schön mit den Kindern Ausflüge innerhalb Deutschlands zu unternehmen. Doch wo kann man heute überhaupt noch hin, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Jahr ist lang und wenn Familien viel und oft unterwegs sind, kann aus den Ausgaben für Ausflüge schnell ein großer Batzen Geld werden. Neben den eigentlichen Eintritten kommen nämlich oftmals noch Anreisekosten, Verpflegung und Parkgebühren hinzu.

Wir haben sieben Ausflugsziele für zwei Erwachsene und zwei Kinder in petto, bei denen du nicht das große Geld lassen musst und trotzdem einen unvergesslichen Tag erlebst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Externsteine im Teutoburger Wald, Horn-Bad Meinberg

Die rund 40 Meter hohen Felsen bei Horn-Bad Meinberg in Lippe zählen zu den schönsten Naturwundern Deutschlands und sind ein beliebtes Ausflugsziel. Es besuchen jährlich rund eine halbe Million Menschen das Naturschauspiel.

Kosten/Öffnungszeiten: Der Eintritt zum Infozentrum und in die interaktive Ausstellung Externsteine ist frei. Du kannst sie von April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr besuchen.

Die Besteigung der Felsen selber jedoch kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren 2 Euro. Die Felsen kannst du in der Sommersaison (April bis Oktober) täglich von 10 bis 18 Uhr beziehungsweise bis Einbruch der Dunkelheit besteigen.

Die berühmten Externsteine in Teutoburger Wald sind ein echtes Wunder der Natur.
Die berühmten Externsteine im Teutoburger Wald sind ein echtes Wunder der Natur.

Das Kombiticket für die Externsteine und das Hermannsdenkmal kostet für Erwachsene 6 Euro und für Kinder 3 Euro. Damit kommt eine vierköpfige Familie mit 20 Euro insgesamt noch vergleichsweise günstig davon. Allerdings muss je nach Art der Anreise noch eine Parkplatzgebühr hinzugerechnet werden. Sie beträgt 4 Euro für einen Pkw.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer es noch preiswerter haben möchte: Das Gelände rund um die Felsen ist jederzeit frei zugänglich. Verschiedene Wanderrouten führen durch das Naturschutzgebiet. Du kannst außerdem zwischen drei kürzeren Naturerlebnispfaden wählen: „Die Schliepstein-Route“ (1,4 Kilometer), „Die Bärenstein-Route“ (2,5 Kilometer) oder „Die Knickenhagen-Route“ (2,5 Kilometer).

Anreise/Parken: Parkplatz Externsteine in Horn-Bad Meinberg, Externsteiner Straße 33.

2. Besteigung des Hamburger Michels, Hamburg

Für einen bestechenden Ausblick auf Hamburg bietet sich eine Besteigung des Hamburger Michels an. Wer nicht laufen möchte, kann auch ab dem ersten Stock mit dem Aufzug fahren. Die Aussichtsplattform befindet sich 106 Meter über der Elbe. Der Kirchturm selbst ist 132 Meter hoch.

Kosten: Für Besitzerinnen und Besitzer der Hamburg Card beziehungsweise Schüler und Studenten kosten die Turm-Tickets 6 Euro. Für Kinder von sechs bis 15 Jahren kostet das ermäßigte Ticket jeweils 4 Euro. So würde eine vierköpfige Familie auf eine Summe von 20 Euro kommen. Übrigens: Für den Besuch der Kirche wird kein Ticket benötigt.

Öffnungszeiten: Der Turm ist im April und Oktober von 9 bis 19 Uhr geöffnet, von Mai bis September dann bis 20 Uhr – von November bis März ist er bis 18 Uhr offen. Nach Schließung des Turmbetriebs öffnet der Nachtmichel (separater Veranstalter).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Luftaufnahme der Stadt Hamburg von der St. Michel-Kirche aus an einem sonnigen Tag
Der Blick von der St.-Michaelis-Kirche in Hamburg ist ein Traum.

3. Nachtwanderung im Grunewald, Berlin

Die Waldschule Grunewald und Waldmuseum bietet in regelmäßigen Abständen zweistündige Nachtwanderungen im Grunewald an. Das Waldgebiet liegt im Westen Berlins im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Die Touren sind für Kinder ab sechs Jahren geeignet und damit perfekt für einen Familienausflug der anderen Art. Die nächste Führung soll laut Webseite jedoch erst wieder am Freitag, 12. September, von 19 bis 21 Uhr stattfinden.

Weitere Termine sind freitags:

  • 7. November, 16 bis 18 Uhr
  • 5. Dezember, 16 bis 18 Uhr

Kosten: Die Führung kostet 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anreise: Start ist Charlottenburg-Wilmersdorf, 14193 Berlin, der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Diese ist per Mail (waldmuseum-waldschule@web.de) oder telefonisch (030/8133442) erforderlich!

Malerische Aussicht im Berliner Grunewald.
Malerische Aussicht im Berliner Grunewald.

4. Seehundstation Nationalpark-Haus, Norden (Niedersachsen)

Eintritte in Tierparks und Zoos sind gerade in der Hauptsaison sehr teuer, auf eine vierköpfige Familie können da locker mehr als 50 Euro zukommen. Eine günstigere Alternative wäre ein Besuch der Seehundstation Nationalpark-Haus in der niedersächsischen Stadt Norden im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Planst du einen Urlaub an der Nordsee, ist die Station mit ihren Ausstellungsräumen in jedem Fall einen Besuch wert. Bei den niedlich aussehenden Seehunden mit ihren Knopfaugen geraten nicht nur Kinder in Verzückung, auch Erwachsene sind schnell begeistert. Ein Highlight ist es, einen Blick auf die kleinen Heuler werfen zu können: In der Seehundstation werden zurzeit 6 Seehunde und 10 Kegelrobben gepflegt, im fünf Kilometer entfernten Waloseum ist ein Seehund in Pflege.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Sehund
Die Seehunde in ihren Becken zu beobachten erfreut Große und Kleine.

Kosten: Erwachsene zahlen für den Eintritt in die Seehundstation zur gewünschten Zeit 12 Euro, Kinder (vier bis 17 Jahren) 7,50 Euro. Ebenso viel kostet der Eintritt ins Waloseum. Eine Familienkarte (Zwei Erwachsene + Kinder) gibt es für 35 Euro.

Nach dem Besuch der Seehundstation kostet das Ticket für das Waloseum nur den ermäßigten Eintrittspreis (8 Euro Erwachsene, 4,50 Euro Kinder). Der Besuch muss nicht am selben Tag erfolgen. Tickets können online erworben werden.

Öffnungszeiten: Die Seehundstation ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, das Waloseum ebenfalls

Tipp: Was außerdem ein Spaß für Groß und Klein ist, ist der Rätsel-Irrgarten des Erlebnisparks Norddeich. Dieser liegt in unmittelbarer Nähe zur Seehundstation. Je nach Saison wechseln die Fragen und die Streckenführung durch die Hecken. Erwachsene zahlen 6 Euro, Kinder 5 Euro (keine Kartenzahlung vor Ort möglich).

Blick auf einen Heckenirrgarten.
Ob aus Mais oder Hecken: Irrgärten sind die perfekten Ausflugsziele für die ganze Familie.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Insel Mainau, Bodensee

Die Blumeninsel Mainau ist einer der schönsten Urlaubsorte am Bodensee. Highlights der Insel sind unter anderem das Palmen- und das Schmetterlingshaus, in dem du Nachtfalter mit bis zu 30 Zentimetern Flügelspannweite sehen kannst. Besonders schön sind auch die italienische Blumen-Wassertreppe und die darüber gelegene Terrassenlandschaft von der aus du einen herrlichen Panoramablick auf den Bodensee bekommst.

Die Insel bietet auch Unterhaltungs­möglichkeiten für Kinder. So gibt es das Mainau-Kinderland mit Wasserwelt und Hängebrücken sowie den Themenspielplatz „Blumis Uferwelt“ für Drei- bis Sechsjährige.

Bei Sandkästen, Wasserbereichen, Rutschen, Schaukeln sowie einem Kletterparcours und vielem mehr kommt keine Langeweile auf. In der Nähe des Spielplatzes befinden sich auch das Zwergendorf und die Blumentiere. Und beim Mainau-Bauernhof mit Alpakas, Hasen, Hühnern, Shetland-Ponys, Eseln, Schafen und Katzen gibt es auch den Streichelzoo, wo sich Ziegen darauf freuen, gestreichelt zu werden.

Kosten: Der Einzeleintritt für Erwachsene auf die Insel liegt je nach Tag bei 25 bis 27 Euro pro Person und ist somit relativ teuer. Die gute Nachricht: Familien kommen vergleichsweise günstig davon, denn für Kinder bis einschließlich zwölf Jahren ist der Eintritt frei. Schüler oder Studierende, die älter sind, zahlen 16,50 bis 17,50 Euro. Damit ist der Besuch weitaus günstiger als ein Tag im Zoo oder in einem Freizeitpark und Kinder bekommen dennoch ein buntes Programm geboten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Tagesgebühr für den Festland-Parkplatz der Insel Mainau beträgt 6 Euro.

Öffnungszeiten: Die Einlasszeit variieren je nach Besuchsort und können hier eingesehen werden.

6. Landschaftspark Duisburg, NRW

Perfekt für einen günstigen Familienausflug ist ein Besuch des Landschaftsparks Duisburg. Hier kommt zwischen Industriekultur und Natur einiges zusammen, und das bei kostenlosem Eintritt.

Ein Highlight ist die spektakuläre Lichtinstallation des bekannten Künstlers Jonathan Park, die immer freitags, samstags, sonntags, an Vorabenden von Feiertagen und an Feiertagen mit Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet wird.

Auch abends schön: die beleuchtete Ruine eines Stahlwerks im Landschaftspark Duisburg.
Auch abends schön: die beleuchtete Ruine eines Stahlwerks im Landschaftspark Duisburg.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem finden in dem Park regelmäßig Veranstaltungen statt. Den Veranstaltungskalender des Landschaftsparks gibt es hier.

Kosten: Der Eintritt in den Park ist frei. Dort stattfindende Veranstaltungen kosten aber teilweise Geld.

7. Hängebrücke Titan RT im Harz

Ein tolles und auch günstiges Event für die ganze Familie, das sich super mit einer Wanderung verbinden lässt, ist ein Besuch der Titan RT bei Elbingerode im Harz.

Die über 450 Meter lange Hängebrücke spannt sich über das Bode-Staubecken und garantiert Nervenkitzel in 100 Metern Höhe. Die Brücke ist ganzjährig von 8 bis 21.30 Uhr geöffnet. Der Parkplatz befindet sich direkt am Tunnel der Rappbodetalsperre.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kosten: Ticket Erwachsene, regulär: 7,50 Euro; Kinderticket (vier bis 14 Jahre) 5 Euro; Gruppen ab 20 Personen 6,50 Euro pro Person. Ein Tagesticket für den Pkw kostet 5 Euro. Menschen aus der Stadt Oberharz am Brocken bekommen 50 Prozent auf Kinder- und Erwachsenentickets (Personalausweis nötig).

Spartipp: Mit einem Sparticket lässt sich der Besuch der Brücke mit der Besteigung des 39 Meter hohen Aussichtsturms Solitair vergleichsweise günstig kombinieren. Da lohnt sich die Anreise.

Tipps für günstige Ausflüge

Zum Schluss noch ein paar letzte Tipps von uns:

  • Wenn du die Eintrittskarten online kaufst, sparst du nicht nur Zeit in den Warteschlangen an den Eintrittskassen, sondern auch Geld. Manche Veranstalter bieten Rabatte für Online-Tickets oder Kombitickets an. Rechne aber vorher durch, ob sich die Investition lohnt und ob du alle Aktivitäten überhaupt an einem Tag schaffen kannst. Informiere dich, ob sich die Tickets, beispielsweise wie bei der Seehundstation Nationalpark-Haus, auch noch für einen anderen Besuchstag einsetzen lassen.
  • Besuche Tierparks und Co. an einem Wochentag, dann ist es weniger voll. Halte vor Ort nach kostenlosen Angeboten wie Führungen, Vorträgen oder Workshops Ausschau.
  • Damit du nirgends teuer einkehren musst und die Kids beim Eiswagen nicht quenglig werden, solltest du stets genügend Getränke und Snacks im Gepäck haben.
  • Lokale Festivals, Märkte oder Events sind oft kostenlos oder kostengünstig und bieten trotzdem Spaß für die ganze Familie. Auch in öffentlichen Parks oder an Badeseen lässt es sich bei gutem Wetter gut bei einem Picknick aushalten. Frisbee, Volleyball und Co. nicht vergessen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.