Profilbild

Jonathan Josten

Kulturredaktion
Siegener Zeitung

Zur Autorenübersicht

Alle Beiträge von Jonathan Josten

In Städten gibt es mehr Mietshäuser als Eigentum: Mieter profitieren aber noch sehr selten von Solarstrom auf ihren Häusern.
Immobilienkonzern setzt auf Mieterstrom

Solardächer für Vonovia-Mieter: 400 Millionen Euro fürs Klima – und den guten Ruf

Vonovia will für fast eine halbe Milliarde Euro Solarplatten auf ihren Hausdächern bauen und den Mietern den günstigen, grünen Strom anbieten. Warum investiert der Konzern so viel Geld in den als wenig rentabel geltenden Mieterstrom?

 
AfD-Vorsitzende Alice Weidel mit AfD-Europaparlamentarier Maximilian Krah: Bei dem Thema „Nachtichten in einfacher Sprache“ stärkt Weidel ihm nicht den Rücken.
„Tagesschau“ in einfacher Sprache

„Nachrichten für Idioten“? AfD-Vorsitzende Weidel widerspricht Krah

AfD-Vorsitzende Alice Weidel kritisiert den umstrittenen AfD-Europaparlamentarier Maximilian Krah nach dessen herabsetzenden Äußerungen zur „Tagesschau in einfacher Sprache“. Das Format sei ein „grundsätzlich begrüßenswertes Ansinnen“.

 
Abdelkarim im KFZ in Marburg am 7.10.22
Bud-Spencer-Gelassenheit


Comedian Abdelkarim: „Für mich sehen alle weißen Menschen gleich aus“

Abdelkarim ist einer der bekanntesten Comedians in Deutschland. Er verrät, warum er sogar in rassistische „Ermittlungstaktiken“ der Polizei das Lustige sieht und was sein Onkel in Marokko zur „Remigration“ sagt.

 
Julia Groß, Tiertherapeutin: Sie arbeitet mit Tieren daran, dass sie nach einer Operation wieder rundlaufen.
Physiotherapie für Vierbeiner

Wie eine Tierphysiotherapeutin gelähmte Hunde zum Laufen bringt

Auch Tiere brauchen manchmal eine Massage. Die Tierphysiotherapeutin Julia Groß behandelt Pferde, Hunde, Katzen und manchmal auch Hamster. Die ehemalige Krankenschwester erzählt, wie sich die Therapie von Hunden von der von Menschen unterscheidet.

 
Müllberg: Damit weniger Müll produziert wird, sollen die Bürger besser sortieren.
Umstrittene McDonald’s-Studie

„Unfassbare Lobbyschlacht“: Wie das EU-Parlament um kleinere Müllberge ringt

Im EU-Parlament ist ein erbitterter Kampf um Mehrwegquoten entbrannt. McDonald‘s und andere Lobbygruppen versuchen mit aller Macht, To-go-Becher und Einwegverpackungen für Essen zu verteidigen.

 
Noch kommt nicht für alle Mehrfamilienhäuser die Typengenehmigung für ein schnelleres Verfahren zum Einsatz: Bundeskanzler Scholz will das ändern.
Länder bremsen Pakt

16 unterschiedliche Bauordnungen: ein Bremsklotz für den Wohnungsbau?

Bundeskanzler Scholz will die Bauordnungen der Länder für schnellere Verfahren vereinheitlichen. Doch die Länder sehen keinen Bedarf, ein Großteil der Bauordnungen sei schon vereinheitlicht. Woran hakt es?

 
Ein Polizeibeamter stoppt ein Auto bei einer Kontrolle gegen Schleuserkriminalität.
Die meisten Menschen kommen aus Syrien

Migration: So viele Geflüchtete kamen nach Deutschland – und so viele dürfen bleiben

Die Migrations­zahlen steigen seit 2020 kontinuierlich an. Allerdings: Mit rund 220.000 Asylanträgen in den ersten acht Monaten ist der Abstand zu 2016 mit insgesamt rund 745.000 Asylanträgen weiterhin groß. Ein Überblick in Zahlen.

 
Die erste deutsche Bundesinnenministerin, Nancy Faeser (SPD), will nun auch die erste hessische Ministerpräsidentin werden. Dafür hofft sie offenbar auf Journalistinnen.
Männer nicht eingeladen

Faeser will nur mit Journalistinnen Boot fahren: Was eine Medienexpertin dazu sagt

Die SPD in Hessen hat mit einer Einladung zu einer Bootsfahrt mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser und drei SPD-Ministerpräsidentinnen für Verstimmung gesorgt. Zu dem Termin sind nur Journalistinnen und keine männlichen Kollegen eingeladen. Für die Medienwissenschaftlerin Irina Gradinari ist dies ein Zeichen des Drucks, unter dem Politikerinnen stehen.

 
Ludwig Hartmann und Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Bayern, stellen während einer Pressekonferenz die Kampagne für die Landtagswahl in Bayern vor.
Interview mit Ursula Münch

Politologin zu Attacken auf Grüne in Bayern: „Sowohl CSU als auch Freie Wähler betreiben aufgeheizte Stimmung“

Die Grünen werden im bayrischen Landtagswahlkampf zum Teil hart attackiert. Die Politologin Ursula Münch sagt, dass Söder und Aiwanger die Stimmung anheizen würden und diese Stimmung die Angreifer beflügele. Söders Satz „Die Grünen passen mit ihrem Weltbild nicht zu Bayern“ hält sie für problematisch.

 
Das Logo Ohne Gentechnik und das Biosiegel Bio nach EU-Öko-Verordnung sind auf einer Lebensmittelverpackung zu sehen.
Neuer EU-Ansatz

Umfrage zu Gentechnik: 92 Prozent der Verbraucher sind für Kennzeichnung bei Lebensmitteln

Die EU-Kommission will, dass bestimmte Pflanzenprodukte, die genetisch verändert wurden, nicht mehr gekennzeichnet werden müssen. Eine deutliche Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher sieht das kritisch. Das geht aus einer neuen Umfrage hervor.

 
Heinz-Peter Meidinger, ehemaliger Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, spricht von großen Unterschieden zwischen Schülerinnen und Schülern bei der Sprachentwicklung.
Ehrenpräsident des Deutschen Lehrerverbandes im Interview

Verpflichtende Sprachtests bei Schulkindern: „Sonst geht die Schere immer weiter auf“

Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, in Bayern verpflichtende Sprachtests bei Vierjährigen einzuführen. Der ehemalige Präsident des Deutschen Lehrerverbandes spricht von großen Unterschieden zwischen den Schülern. Die Tests und frühkindliche Förderung sollen zu mehr Chancengerechtigkeit führen.

 
Helge Lindh (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestags.
Bundestagsdebatte

Migration: Regierungsfraktionen weisen Unions-Forderung nach Grenzkontrollen und Obergrenze ab

In einer hitzigen Debatte stritten die Parlamentarier über den Umgang mit einer verschärften Migrationssituation. Die Union fordert wie die AfD Grenzkontrollen und eine Obergrenze. Doch der Grund für die lautstarken Reden war noch ein anderer.

 
Carsten Schneider (SPD), der Ostbeauftragte der Bundesregierung.
Ostbeauftragter Schneider will sensibilisieren

Wenig Ostdeutsche in Führungspositionen: Das sagen Wissenschaftler zu den Gründen

Nur ein Bruchteil der Elite in Deutschland kommt aus den neuen Bundesländern – zu dem Schluss kommt die Studie „Elitenmonitor“. Als Ursachen sehen Forscher unter anderem fehlende Vorbilder und Kontakte.

 
Das Logo des schwedischen Zahlungsanbieters Klarna ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen.
Klarna und andere Anbieter

„Buy now, pay later“ auf dem Prüfstand: EU will Verbraucher bei Onlinekrediten besser schützen

Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollen vor Überschuldung durch Kleinkredite und „Buy now, pay later“-Leihen geschützt werden. Das Europäische Parlament stimmte für härtere Kreditwürdigkeitsprüfungen und Informationspflichten. Was sich für die Verbraucherinnen und Verbraucher ändern könnte.

 
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma.
Erster Bericht der neuen Meldestelle

Diskriminierung von Sinti und Roma: vergangenes Jahr 621 Übergriffe

Erstmals hat das Melde- und Informationszentrum Antiziganismus (MIA) Zahlen zu Übergriffen auf Sinti und Roma veröffentlicht. Die Minderheit erlebe im Alltag Hass und Gewalt. Darum gibt es MIA erst seit 2021.

 
Angepasster Impfstoff erhältlich

Experten erwarten viele Ansteckungen im Herbst

Von diesem Montag an wird der angepasste Corona-Impfstoff ausgeliefert. Vor allem ältere Menschen und Risikogruppen sollten sich impfen lassen, raten Experten. Denn auf eine neue Welle müsse Deutschland sich einstellen – inklusive der Rückkehr zur Maskenpflicht. Jedenfalls in einigen Bereichen.

 
Das Hochhaus der Europäischen Zentralbank.
Reaktionen auf die Erhöhung

EZB erhöht den Leitzins: Das sagen die Parteien

Die EZB hat den Leitzins abermals um 0,25 Basispunkte erhöht. Die Fraktionen im Bundestag halten die Entscheidung weitestgehend für nachvollziehbar. Aber sie äußern auch Kritik an der EZB.

 
Die Kugelbahn Kullerbü während der Internationalen Spielwarenmesse am Stand von Haba. Der oberfränkische Spielwarenhersteller Haba Sales GmbH & Co. KG hat beim Amtsgericht Coburg einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.
Jako-o bereits eingestellt

Spielzeughersteller Haba insolvent: Woran das liegt – und was das für Kunden bedeutet

Das Spielzeugwarenunternehmen Haba hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Jetzt will das Unternehmen wieder wirtschaftlich gesund werden. Die IG Metall spricht von einem „harten Schlag“ für die Region.

 
Eine Prostituierte sitzt bei roter Beleuchtung auf einem Bett in einem Studio.
„Situation von Prostituierten in Deutschland ist dramatisch“

Deutschland als „Puff Europas“: Kommen nach der Debatte um Prostitution Strafen für Freier?

Bundestagsabgeordnete von Union und SPD wollen Freier bestrafen, die zu Prostituierten gehen. Deren Berufsverband lehnt dies ab. Sicher ist: Die Prostitution hat deutlich zugenommen.

 
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan fürchtet um seine Wiederwahl.
Schicksalswahl für Erdogan


So fiebern Türken in Deutschland auf die Wahl in der Türkei hin

Am Sonntag wählt die Türkei ihren Präsidenten. Erstmals scheint Erdogan bei einer Wahl wirklich zittern zu müssen. Auch viele Türken in Deutschland sprechen sich für seinen Konkurrenten Kilicdaroglu aus. Ein Blick in das nordrhein-westfälische Siegen.

 
Anzeige
Anzeige